Kategorie: Physics and ScienceSeite 3 von 5

.. , – :-|

Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht. Die mittlere Entfernung unseres nächsten Gestirns beträgt 385.001 km, also eine gute Lichtsekunde. Dessen Abstand messen wir mit einer Genauigkeit…

O.SR vs. E.SR

was können wir wissen ?* fragt der sicher bekannteste Königsberger, der diesen Ort auch nie verließ. Gegensätze fußen häufig auf künstlicher Paarbildung, wie E- und U-Musik, Ernste- und…

In the presence and absence of each other*

wir kennen verschiedene Abstandsgesetze in der Physik und auch Abstandsphänomene in unserer Erlebniswelt. Schopenhauer vergleicht unsere Spezies mit Stachelschweinen, ein geeigneter Abstand schafft Wohlbefinden, sorgt für die gewünschte…

Aesthetik

die axiomatische Begründung der Ästhetik aus dem Geiste der Mathematik. Was haben wir in unserem Werkzeugkasten, Punkt, Strecke, Strahl, Winkel, Perspektive, keinen Pinsel oder Farbe, keine Texturen, kein…

goldener Schnitt

diesem liegt ein irrationales Verhältnis zugrunde. Die Prozentangaben bei Wikipedia lassen dies nicht vermuten und sind auch wenig hilfreich. Wir wissen, daß Euklid bereits um 300 b.c. sich…

Paradoxon

Die relativistische Quantenmechanik* lehrt uns, um jetzt ein Bild zu benutzen, daß eine Wand nur hoch genug sein muss, um diese leicht durchdringen zu können ( Potentialbarriere ~1016…

Zeit und Entropie

„Was ist die Zeit ? Ein Geheimnis, – wesenlos und allmächtig. Eine Bedingung der Erscheinungswelt, eine Bewegung, verkoppelt und vermengt dem Dasein der Körper im Raum und ihrer…

entropic society

„[So] werden die folgenden Jahrhunderte die Aufgabe haben, in dem Verbrauch dessen, was uns an Kraftquellen in der Natur geboten ist, eine weise Oekonomie einzuführen, und besonders dasjenige,…

Spin ½

wir können die Bedeutung des Teilchen-Spins in unserer Welt kaum überschätzen. Auf dieser fundamentalen Eigenschaft fusst unser Kosmos. Er erzeugt, trägt eines der höchsten Ordnungsprinzipien, die Extensionalität. Die…

Le charme discret*

ich komme immer wieder zurück auf und nie wirklich vorbei an dem Punkt, den R. Feynman machte, als er sagte, das absolut faszinierende in der Welt sei ihre…