Kategorie: Physics and ScienceSeite 4 von 5
in unserem Alltag beschreiben wir Situationen und formulieren wir oft Sätze mit Anfängen wie wenn, dann und falls dies, dann das, wobei wenn als vornehmlich temporale und falls…
Geschwindigkeit ist keine Hexerei. Normalerweise haben wir im Alltag für sie passende Erklärungen parat. Außer wir nähern uns der Lichtgeschwindigkeit oder wir betrachten den jenseits liegenden Bereich des…
Unter den Wasserstoff-Isotopen ist Tritium, ein Radionuklid mit einer Halbwertszeit von ca. 12 Jahren, das langlebigste. Die auf Tritium folgenden vier Isotope haben eine Lebensdauer in der Größenordnung…
die letzte große Errungenschaft auf der experimentellen Suche nach bereits vorhergesagten Elementarteilchen datiert auf o.g. Jahr. 2,900 Autoren veröffentlichten damals das unten auszugsweise vorliegende wissenschaftliche Paper, veröffentlicht in…
Bevor ich mich oberflächlich der gestellten Überschrift widme, möchte ich Marcel Großmann u.a. zitieren, ein enger Freund und Studienkollege von Einstein und das Mastermind bezüglich der Entwicklung von…
Die höchst erfolgreiche Geometrisierung der Physik in den großen Skalenbereichen, die zum Nachteil der Bestrebungen eine Grand Unified Theorie, GUT, mit der Gravitationskraft zu vereinigen, geriet, findet ein…
Raum und Zeit sind vielleicht nicht so solide, wie wir glauben. Das ist eine äußerst bemerkenswerte Feststellung des Nobelpreisträgers des Jahres 2022 in Physik, Anton Zeilinger, Wien. Er…
Träge und schwere Masse, wer kennt sie nicht. Dass die allgemeine Theorie einer Relativität und Gravitation auch zu einem allgemeinen Paradigmenwechsel der Wissenschaftlichkeit in vielen Disziplinen führte, das…
Das herauslösen einer Eigenschaft aus einer Unbestimmtheit, hinein in die Wirklichkeit eines konkreten Messergebnisses : Concrescere, das Zusammenwachsen von Form und Inhalt, die washeitliche Bestimmtheit und die materia…
Die großräumige Strukturbildung mit Filamenten und Voids, ist noch nicht verstanden. Eine Vermutung geht dahin, die Linien- und Flächenstrukturen als präexistent zu den sich dort sammelnden Galaxien und…