Raum und Zeit sind vielleicht nicht so solide, wie wir glauben. Das ist eine äußerst bemerkenswerte Feststellung des Nobelpreisträgers des Jahres 2022 in Physik, Anton Zeilinger, Wien. Er bezieht sich dabei auf ein Multiquanten-Szenario mit Verschränkung, also einer damit verbundenen impliziten instantanen, distanzunabhängigen Wechselwirkung. Wir können diese Bemerkung auch als Hinweis auf eine außer-raumzeitliche Wirklichkeit verstehen, in die diese eingebettet ist. Damit verbunden sind Überlegungen bezüglich möglicher Übergänge, Punktierungen, Rupturen, deren Eigenschaften u.a.m. Unsere universelle Grenzgeschwindigkeit ist konstitutiv für die Raumzeit, superluminare Phänomene Indiz für ein „außerhalb“. Minkowski, der Begründer der Raumzeit, wurde in Berlin zusammen mit seinem Bruder bestattet. Der Status eines Ehrengrabes wurde revidiert. Einstein bleibt in Ehren, auch als Pop-Star.

The Light Cone, GNU Free Documentation License

* „Man hört von der Arithmetisierung ALLER mathematischen Wissenszweige sprechen. Manche halten deshalb die Arithmetik nur noch für eine zweckmässige Staatsverfassung, die sich das ausgedehnte Reich der Mathematik gibt. Ja, zuletzt werden einige in ihr nur noch die hohe Polizei sehen, welche befugt ist, auf alle verbotenen Vorgänge im weitverzweigten Gemeinwesen der Größen und Funktionen zu achten.

*So Yuri Tschinkel zum 150. Geburtstag von H. Minkowsky, der ihn so zitiert.