die letzte große Errungenschaft auf der experimentellen Suche nach bereits vorhergesagten Elementarteilchen datiert auf o.g. Jahr. 2,900 Autoren veröffentlichten damals das unten auszugsweise vorliegende wissenschaftliche Paper, veröffentlicht in Physics Letters B. Gegenstand ist das Higgs-Boson, ein Skalarboson, das in Wechselwirkung mit anderen Quanten das entstehen lässt, was wir unter Masse verstehen, was unsere Schwerkraft u.a. verursacht.

Müssen wir uns sorgen, wenn es 2,900 Wissenschaftler bedarf und Milliarden an Forschungsgeldern um, unter anderem, eine Vorhersage* zu verifizieren, die nur ca. 1% der „Massen“-Phänomene in unserem Universum betrifft und die Herkunft der Masse des Higgs-Bosons (125.3 ± 0.4 ± 0.5 GeV) aber unbeantwortet lässt ? Ich bin hier leider etwas voreingenommen, aber nehmen wir es leicht und am besten mit Goethe : zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt.

*Standardmodell der Teilchenphysik