Träge und schwere Masse, wer kennt sie nicht. Dass die allgemeine Theorie einer Relativität und Gravitation auch zu einem allgemeinen Paradigmenwechsel der Wissenschaftlichkeit in vielen Disziplinen führte, das hat Cassierer* vorbildlich erkenntnistheoretisch begleitet. GPS ohne relativistische Korrekturen z.B. wäre unpräziser (500m/h)** u.v.a.m. Die von Newton nicht aufgegriffene Frage bezüglich der Gründe für die Identität von träger und schwerer Masse wird von der Relativitätstheorie in radikaler Art und Weise angegangen und beantwortet.

Die Auswirkungen der Einsteinschen ART*** auf das damalige Weltbild zeigt sich auch darin, daß sich 1922 der Wiener Kreis bildete, eine lockere Vereinigung führender Philosophen, Mathematiker und Physiker, deren Programm oder gemeinsamer Nenner eine positivistische Orientierung im Denken war ( zur Erinnerung : die ART datiert auf das Jahr 1916 ).
*Ernst Cassirer, Zur Einsteinschen Relativitätstheorie. Erkenntnistheoretische Betrachtungen. Darmstadt, Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1920 ** Embacher, Uni Wien, 1998 *** Allgemeine Relativitätstheorie