Studium der Physik und Mathematik, zwei Nobelpreise in 8 Jahren, 1903 Physik und 1911 Chemie : Marie Skłodowska Curie. Wenige Jahre später erhielt ihre Tochter Irène Curie 1935 einen Nobelpreis für Chemie. Mme. Curie schuf ebenfalls den Begriff Radioaktivität. Tonnen von Pechblende (Uranoxide) wurden von ihr und ihrem Mann verarbeitet, vor dem Hintergrund der Untersuchung der von H. Becquerel, ihrem Doktorvater, entdeckten Uranstrahlung. Wie wir seit 2003 durch ein Pariser Forschungsteam wissen, sind alle Elemente jenseits von Blei radioaktiv.

Das auf Blei folgende Bismut (Wismut) ist α-Strahler und zerfällt nach ca. 2*10E19 Jahren. Bezüglich der β-Strahlung kulminieren die notwendigenTheorien zu deren Beschreibung : Elektroschwache Wechselwirkung, spontane Symmetriebrechung, Higgsfeld, schwache Wechselwirkung, geladene Ströme, Quantenchromodynamik, … und nicht-solare Neutrinos. Wir verneigen uns vor den Entdeckern und Theoretikern.