it’s the economy, stupid !* Wer diesen Slogan, „Entscheidend ist die Nationalökonomie, Dummerchen !“ sofort in Verbindung bringt mit dem Thema Verteilungsgerechtigkeit, erhält 100 Punkte. Auch die Verbindung mit Der Teil und das Ganze** ist prämierungswürdig, allerdings mit nur 99 Punkten. Bei genauer Betrachtung impliziert das Thema Verteilungsgerechtigkeit natürlich auch Teil und Ganzes. In unserer diskreten Welt ist dies die Fundamentalrelation. Diese Fundamentalrelation gewinnt für uns eine enorme Bedeutung in der persönlichen Interaktion mit Individuen, Gruppen, Gesamtheiten spezifischer Kategorien oder „random“. Hervorzuheben sind hier zwei Bereiche, unsere allernächsten Erfahrungswelten, Familie o.ä. und unsere Arbeitswelt.
Beide Bereiche sind erfolgsorientiert und fußen auf der Balance zwischen Binnenaufwand (Beziehungspflege, Kohäsion) und dem Aufwand für genuine Aufgaben (Produktion, Nachkommen, Güter, Dienstleistungen). Die native Toleranz gegenüber Verhaltens-individualisierung ist essentiell in beiden entity, sofern diese den Binnenaufwand nur marginal beeinflussen. Pathologische Verhaltensauffälligkeiten oder Persönlichkeitsstörungen generieren i.A. einen überproportionalen Binnenaufwand, falls diese nicht durch eine ev. vorhandene Hierarchie neutralisiert werden. Individualisierung ist Klasse, Narzismus ist die Pest.
*Chester James Carville Jr. **W. Heisenberg, Der Teil und das Ganze, Piper, 1969