Wir vermuten, daß Elektronen und Quarks punktförmig sind. Festgestellt wurde, daß deren Durchmesser kleiner sein muss, als ~1*10E-19m. Die entferntesten Objekte, die wir kennen, möglicherweise am Rande des Universums befindlich, sind ~1*10E26m entfernt. Jenseits dieser Größenordnungen sind keine Strukturen feststellbar. Nebst den Kräften und ihrer Vermittlung durch bosonische Quanten und fermionischen Quanten als universelle Strukturbildner, können wir nicht ausschließen, daß das Raum-Zeit-Kontinuum der dritte universal Player bei der Strukturbildung unseres Universums ist. Hierfür sprechen die berechtigten Annahmen einer initialen Inflationsphase bzw. einer möglicherweise stattfindenden, superluminaren Ausdehnung des Randes unseres Universums. Ebenso müssen wir in Betracht ziehen, daß das quantum entanglement, ein Charakteristikum der Nichtlokalität unserer Realität, strukturbildende Eigenschaften besitzt.