Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir, du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Was meint Benedikt, wenn er in seinem Buch Einführung in das Christentum* schreibt (Doxa), dass Mariens jungfräuliche Niederkunft keine notwendige Voraussetzung sei zum Verständnis unseres Christus Jesus, sondern diese auch alleinig als Gegenstand der Gnadenlehre verstanden werden kann. Nun, das ist zu allererst einmal gut gesprochen (bene-dīco).

Mein Heidelberger Priester Dr. Zedtwitz, der mich bei meiner Konversion begleitete, hätte möglicherweise schmunzelnd beigesteuert, dies sei ein Element der „Volksfrömmigkeit“. Die Tiefe dessen, was Benedikt hier sagte, ist erhebend. Eine größere Universalität , in-eins-Gekehrtes, aus dem obigen Glaubensgegenstand für mich kaum denkbar. Mein Thanksgiving an alle Beteiligten.
*Einführung in das Christentum. Vorlesungen über das Apostolische Glaubensbekenntnis. Kösel-Verlag, München 1968
**Ikonen-Museum Recklinghausen Urheberrecht: © Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA
Audio : Youtube, J. Butler, Sweet Serenade, D. Koz, J. Lorber, Good Foot