natürlich gibt es Milieus auch in der Mitte der Gesellschaft. Wir verorten sie zwischen Tradition und Neuorientierung, zwischen oberer und unterer Mittelschicht, wenn wir die Gesamtheit der Milieus auf eine Klassen-, Schichtenstruktur projizieren. Das soziologische Interesse gilt, neben der immer wieder neu festzustellenden Gesamtstruktur der Gesellschaft(en), den dynamischen Prozessen, den Aufsteigern und Absteigern, den Transformationen.

Berlin Mitte, Wedding

Das Prekariat steht außerhalb der Soziologie immer wieder unter gesonderter Beobachtung. Es stehen dann soziale Sicherungseinrichtungen und deren Finanzflüsse im Vordergrund und werden einer kritischen Würdigung unterzogen. Aber schauen wir einmal in ein anderes Milieu : das Konservativ-Gehobene Milieu. Sinus* schreibt zu diesem Die alte strukturkonservative Elite: klassische Verantwortungs- und Erfolgsethik sowie Exklusivitäts- und Statusansprüche. Die Mehrzahl derer, diesem Milieu Zugerechneten, stimmt dieser Charakterisierung sicherlich erfreut zu, inklusive derer, die über eine Mimikrytechnik sich in diesem Milieu breit gemacht haben, dessen Narrative übernommen und deren Verhaltensmuster kopiert haben, aber diese nur als Deckung gebrauchen, um ihre permanenten Regel- und Gesetzesverstöße, die keiner Verantwortungsethik, sondern ausschließlich deren eigenen Profitinteressen folgen, zu verschleiern. Steuerbetrug, Korruption, Bestechung, Erpressung, Nötigung, Kartellbildung, Preisabsprachen … sind an der Tagesordnung. Die, die hier untertauchen, sind in der Regel kleinbürgerliche Emporkömmlinge, die sich gerne auch bildungsbürgerliche Attribute anheften, ins Schaufenster stellen, das Klavier, noch besser der Flügel, die kleine Bibliothek mit dem ungelesenen Kanon unserer Klassiker, nein, die nicht die FAZ sondern Die Welt lesen und zu allen Dingen eine vorgefasste Meinung haben. Dies ist keine Polemik, keine Philippika, das wäre auch unpassend, zuviel des Guten, obwohl, wenn man die Steuerbetrügereien einmal aufsummierte ..schon beträchtlich, was unsere Milieuflüchtlinge da in die eigenen Taschen stecken, es reichte wohl aus, den kompletten Sozialetat für Bedürftige zu decken.

*SINUS, https://www.sinus-institut.de