In der Überschrift implizit und etwas verborgen, eine Verteilungsfunktion deren Inversion festzustellen ist oder gefordert wird. der Begriff normal drückt eine Erwartungshaltung für ein Ereignis oder eine Bewertung nach dessen Eintritt aus.

Eine Varianz, oder besser altmodisch Dispersion, ist eine unserem Verhalten innewohnende Eigenschaft, sowohl bei der Auslösung wie auch der Bewertung von Ereignissen. Der Begriff Dasselbe drückt für uns eine Identität aus, das Gleiche beinhaltet Varianten. Nur Elementarteilchen einer Klasse sind untereinander ununterscheidbar, identisch, allenfalls an unterschiedlichen Orten anzutreffen. Der Begriff Inversion hat etwas Magisches, in unserer Vorstellung stellt er etwas von den Füßen auf den Kopf, z.B. die Besetzungsinversion, das Prinzip des Lasers. Es kann aber auch ein hin und her vorliegen, wie oben : Monome zu Polynomen und vice versa oder bei Algebren, das inverse Element. Von einem Erwartungswert abweichendes menschliches Verhalten wird unter Umständen in den Disziplinen Moral, Ethik und Medizin behandelt. Die stichprobenartigen Feststellungen, daß zunehmend geschlechtliche Identität als ein plastisches Genderphänomen verstanden wird, kann darauf hin deuten, daß ein diskret-binärer Erwartungswert einem „Kontinuum“ weicht. Sind diese Stichproben belastbar, falls, gibt es Erklärungen hierfür aus den Bereichen Sozialpsychologie, .. oder liegt hier ein phyllogenetisches Phänomen vor.