my people. Wir kennen doch noch die Sprüche der Altmarxisten, die nicht immer falsch lagen, Sprüche wie, Gewinne privatisieren, Verluste kollektivieren, das ist Neoliberalismus im Kapitalismus; aber Vorgänge wie um René Benko waren noch nicht antizipiert, obwohl ja Ernst Bloch sich philosophisch und marxistisch-politisch mit einem antizipierenden Bewusstsein* befasste. Ist Antizipieren ein dissoziatives Merkmal, oder ein integrierender Ansatz im Sinne einer pan-psychischen Interpretation des Weltgeschehens, wie auch immer, der Einzelfall entscheidet. Schauen wir auf den Glauben, der eine Erlösung antizipiert. Eine Erlösung kann als Notwendigkeit oder als kontextsensitives Faktum angesehen werden. Nicht alle Glaubenden ersehnen eine Erlösung vom Irdischen.
Gewinne privatisieren, Verluste kollektivieren, diese Vorgehensweise hat eine Entsprechung im ganz persönlichen Bereich. Erfolge, gleich welcher Art, werden häufig ausschließlich eigenen Persönlichkeitsmerkmalen zugeschrieben, Misserfolge den allgemeinen Umständen angelastet. In der Häufung von Erfolgen dann eine Prädestination zu diesen unterstellt, ganz der calvinistischen Lehre folgend (siehe auch **) .
*Das antizipierende Bewusstsein, E. Bloch, Suhrkamp 1972
** Max Weber, Die protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapitalismus, 1904