Ulrichs starke Stellung in diesem Haus beruhte darauf, daß er Musik für eine Ohnmacht des Willens und Zerrüttung des Geistes erklärte und geringschätziger von ihr sprach, als er es meinte.

R. Musil in ‚Der Mann ohne Eigenschaften‘, Rowohlt, Berlin 1930
Wayne Shorter, Berkeley © Brian McMillen, no changes

Angesichts der unvergesslichen und unvergleichlichen Alben von Wayne Shorter alias Mr. Gone, siehe auch gleichnamiges Album, Georg Zawinul, Miroslav Vitous, Alphonse Mouzon, alle Weather Report, muss ich Robert Musil natürlich recht geben : Die Wirkung war eine ungeheure, eine apokalyptische, nicht zuletzt wegen der Arrangements von Zawinul, der typisch ‚Shorterschen‘ Harmonien u.v.a.m. Shorter verstarb am 2. März, RIP.

Infant eyes, .. keys, chords, cantus firmus